Gefäßchirurgisches Versorgungszentrum Hellweg
Dr. Wolfgang Steffen, Dr. Dirk Grabosch und Dr. Hans-Walter Fiedler sind erfahrene Fachärzte für Chirurgie/Gefäßchirurgie mit weiteren Schwerpunktbezeichnungen und bieten im Gefäßchirurgischen Versorgungszentrum Hellweg ein breites Spektrum der gefäßmedizinischen Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des arteriellen, venösen und lymphatischen Gefäßsystems an.
Das Gefäßchirurgische Versorgungszentrum Hellweg mit seinen Filialen in Soest, Werl und Wickede ist dem Katholischen Hospitalverbund Hellweg angeschlossen. „Wir verstehen uns als Bindeglied für die Patienten zwischen ambulanter und stationärer Versorgung“, sagt das Ärzte-Trio. „Zeigt sich, dass ein größerer Eingriff in einer Klinik notwendig ist, bestehen im Hospitalverbund beste Möglichkeiten der stationären Behandlung und wir sind dann im engen Austausch mit unseren Hospitalverbund-Kollegen.“
Wir verfügen im Ambulanten OP Zentrum unserer anästhesiologischen Kollegen über modern ausgestattete OPs für die Durchführung unserer ambulanten Operationen. Es werden neben den zahlenmäßig überwiegenden Krampfaderoperationen (Venenstrippings nach Babcock, endoluminaler Verschluss mit der Radiowelle oder mittels Sklerosierung) auch Implantationen von Portsystemen zur Chemotherapie, Anlagen von Dialyseshunts und Schrittmacherimplantationen und allgemeinchirurgische kleiner Eingriffe in Narkose oder örtlicher Betäubung mit Überwachung durchgeführt.
Leistungen
Komplexe klinische und apparative gefäßmedizinische Diagnostik abdominaler und peripherer Gefäße v.a. an den Beinen, am Hals und an den Armen.
- Untersuchung der Bauchschlagader bei Aortenaneurysma oder Verengung
- Untersuchung der Nieren- und Darmschlagadern
- Untersuchung der Beinschlagadern bei Schaufensterkrankheit und schweren Durchblutungsstörungen, bei Erweiterungen der Gefäße, nach Bypassanlagen oder nach Kathetererweiterungen/Stentings
- Untersuchung der Halsschlagadern und der Halswirbelsäulenschlagadern zur Vorbeugung von Schlaganfällen und z.B. bei unklaren Gleichgewichtsstörungen
- Untersuchung der Armschlagadern bei Schmerzen, Missempfindungen, Verfärbungen
Phlebologische Diagnostik, konservative und ambulante operative Behandlung
- Ausschluss/Feststellung und Nachsorge einer tiefen oder oberflächlichen Bein- oder Armvenenthrombose
- Erkennen von Gefäßfehlbildungen und Beckenvenenfehlfunktionen
- Exakte Diagnostik verschiedener Arten der Krampfadererkrankungen
- Abklärung von Beinschwellungen
- Planung von OPs und/oder Kompressionsbehandlung
- Vorbereitung und Durchführung von Sklerosierungsbehandlungen bei kleinen Krampfadern
- Beurteilung der Venen vor Shuntoperationen oder Katheteranlagen, Intraports oder Schrittmachern
Durchführung ambulanter Operationen in Narkose und in örtlicher Betäubung
- Entfernung von Krampfadern mittels Stripping OP nach Babcock,
- Krampfaderoperationen mittels endoluminaler Verödung durch Wärme (Radiowelle) oder durch Schaumsklerosierung
- Anlage und Entfernung von venösen Portsystemen zur Chemotherapie
- Anlage von Herzschrittmachern, Batteriewechsel
- Kleine chirurgische Eingriffe, z.B. Entfernung von Hauttumoren
Gefäßchirurgische Nach- und Weiterversorgung
- Wundkontrollen und Versorgungen nach operativer Bypassanlage
- Offenheitskontrollen und Nachsorge nach Gefäßerweiterungen durch Katheter oder Stentings
Diagnostik und Therapie lymphologischer Erkrankungen
- Erkennen und Einschätzung eines Lymphödems
- Planung und Umsetzung der komplexen physikalischen Entstauungsbehandlung
- Langfristige Beratungen und Weiterverfolgung der Entstauungsergebnisse
Lipödem-Diagnostik und konservative Behandlung
- Einschätzung und Differentialdiagnostik, Aufklärung, Beratung
- Therapieplanung
Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms
- Beurteilung der arteriellen Durchblutung
- Nachkontrollen und ggf. Planung der notwendigen Interventionen
Diagnostik und Versorgung chronischer Wunden
- Differentialdiagnostik mit Beurteilung der arteriellen, venösen und lymphologischen Wundkomponente
- Wunddebridements und Säuberung
- Auswahl und stadiengerechte Anpassung der geeigneten Kompressions- und Wundauflagenbehandlung
Was wir noch anbieten
- Organisation, Terminierung und anschließende persönliche Befundbesprechungen nicht invasiver Gefäßuntersuchungen mit Großgerätediagnostik (MRT und CT) in den umliegenden radiologischen Praxen. So stehen Ihnen bei Bedarf alle schonenden Verfahren der nach unserer fachärztlichen Einschätzung erforderlichen erweiterten Gefäßdiagnostik kurzfristig zur Verfügung.
- Terminvermittlungen und persönliche Kontaktaufnahme zu den stationär tätigen ärztlichen Kollegen aller Fachbereiche
- Beratungen mit Erstellung einer fachärztlichen Zweitmeinung bei gefäßmedizinischen Krankheitsbildern
- Ambulante Infusionstherapie bei Durchblutungsstörungen
- Apparative intermittierende Kompressionstherapie bei lymphologischen Krankheiten
- Erstellung von gefäßmedizinischen Gutachten auf Anfrage
Informative Filme zu Gefäßkrankheiten, Diagnostik und Therapie
Weitere Informationen
Offene Sprechstunde
Patientinnen und Patienten sollen schneller Arzttermine bekommen, das fordert das Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung von uns Medizinern. Das ist auch ganz in unserem Interesse. Denn gerade bei Gefäßerkrankungen kann eine vorzeitige Behandlung Schlimmeres verhindern.
Wir bieten Patienten in diesem Zusammenhang zusätzlich zu unseren regulären Sprechzeiten mit Terminvereinbarung täglich von montags bis freitags eine offene Sprechstunde an - in Soest von 9 bis 11 Uhr und in Werl von 9 bis 10 Uhr.